dort war ich vor vielen Jahren bereits – aber dann immer im Norden –
nun habe ich Bildern und einen wunderschönen Reisebericht von meiner Schwester bekommen vom Süden – dem zauberhaften Städtchen Cagliari – dem herrlichen Strand
Beim Lesen bekommt man Sehnsucht:
Auf geht’s nach Sardinien, oder sagen wir besser auf die schönste Insel im Universum.
Ich lehne mich zurück, dazu beste italienische Musik. ein trockene Rotwein und lasse nun für Dich ( lieber Leser/ liebe Leserin) 2 Woche revue passieren.
Abflug 6 Uhr am Morgen, Eurowings mit ZIELFLUGHAFEN Calgiari. Graues, kaltes Wetter in Düsseldorf. Ankunft 11.15Uhr , Jacken aus, die Sonne brennt, 30 Grad am 22.September und ein unfassbar blauer Himmel begrüßt uns .
Wir haben ein Haus gemietet in Santa Margherita di Pula, 40 km von der Hauptstadt entfernt und somit ist ein Mietauto notwendig. Das dauerte länger als der Flug, obwohl wir bereits beim ADAC gebucht hatten. Eben Sardinien, gemütlich, langsam aber immens freundlich. Beste Voraussetzung für optimale Erholung.
Abfahrt mit Google Map, dringend zu empfehlen, eigentlich selbstverständlich, denn in ITALIEN fährt man flott, couragiert aber auch rücksichtsvoll.
Faszination, links begrüßt uns Sardiniens Hauptstadt ( hier später mehr) Cagliari , wir fahren über eine Hauptstraße rechts und links Wasser , das Mittelmeer und zu rechter Hand Berge! Der erste Eindruck gigantisch. Eine Bergkette zieht längst der Autostrasse entlang , wir fahren mitten durch Felder, Bauernhöfe , Olivenhaine, riesige blühende Kakteen, Feigenbaum, Pinien . Der Himmel azzur ultra blau. Man hält vor Erstaunen die Luft an, und darf doch dabei nicht den Verkehr vergessen. “ Stada da statane 195 Sulcitana “ …diese WORTE von Frau Google Map sollten wir oft, sehr oft noch hören. Diese strada führt an der gesamten Küste entlang und verbindet kleine Ortschaften und Strände miteinander.
Ankunft Santa Margherita di Pula. Herzlicher Empfang zur Übergabe eines wunderschönen kleinen Ferienhauses in einer privaten Feriensiedlung durch Schranken sehr angenehm privatisiert.
Hotels, Bettenburgen entlang der Strände gibt es hier Gott sei Dank nicht. Massentourismus ebenfalls nicht. Eine Privatunterkunft , gemietet von sehr , sehr netten Sarden war das Beste. Wir hatten lange recherchiert und genau richtig entschieden.
Die Türe vom Wohnzimmer zur Terrasse öffnete sich und bei einem duftenden Cappuccino mit letzten deutschen Keksen begann unser Urlaub. Erste Fotos gewähren einen kleinen Einblick.
300 Meter vom Haus und vor uns breitete sich herrlicher Blick aus. Wasser leuchtend blau, hellblau, türkisblau und wundervoll warm. Sand fein, hell und unglaublich sauber. Ich nahm ihn in meine Hand und während er durch meine Finger ran glitzerte es wie Millionen Diamanten.
Das erste Fazit:
So schön und friedlich wie Mallorca vor 40 Jahren, Gebirge grün und in heerlicher Vegetation wie die Bergwelt von Südtirol und der Strand, die Strände!!, hell und strahlend, azzurblau das Wasser sowie der Himmel …willkommen in der Karibik.
Nein willkommen a SARDENIA!
Cagliari
ich hab mal wieder ein bisschen gegoogelt für euch:
Cagliari, Hauptstadt der Provinz und der Region, liegt im wunderschönen Golfo degli Angeli (Golf der Engel); genau wie Rom, steht die Stadt auf sieben Hügel, welche ebensoviele historische Stadtteile entstehen lassen haben. Sein sardisch campidanesischer Name Casteddu bedeutet Schloss (castello) und weist auf den erhöhten Teil der Stadt hin, den antiken Gründungsfelsen.
ein kleiner Rundgang durch die Altstadt von Cagliari









Pula
klein, bunt und voller Leben
In Pula zeigt sich der ganze Charme Sardiniens – mit mediterranem Flair, rauschenden Festen, frischen Märkten und Sonne pur. Täglich pulsiert das Leben zwischen Piazzetta, Altstadt und Meer. Und die Traumstrände Südsardiniens sind nur einen Steinwurf entfernt.
Pula ist in seiner lässigen Vielseitigkeit fast schon eine kleine Metropole: Verwinkelte Gassen und ehrwürdige Patrizierhäuser wechseln sich ab mit bunten Fassaden und einem Hauch Street Art.
Kulinarisch punktet Pula außerdem mit einer Vielzahl an Restaurants, von der typischen, einfachen Pizzeria bis zur gehobenen Gastronomie.



ein Besuch der Kirche darf nicht fehlen



und Leckereien



abends in einem der wunderschönen Trattorien



Strand von Teurredda
ein Strandtag ist angesagt und die Fahrt in den Süden lohnt sich mit schönen Ausblicken









Bari Sardo
Der Strand am Sardischen Rock in Bari Sardo im Hintergrund der Tore di Bari. Bari Sarde ein bezauberndes kleiden Städtchen mit ursprünglichem Charakter -mit wunderschönen Sandstrände. In der Region wird köstlicher Wein angebaut und im Frühjahr ist die Gegend einwahrere Garten Eden mit frischen Zitrusfrüchten und köstlichen landwirtschaftliche Erzeugnisse.



Ias Piscinas – die Schwimmbecken hinter Cardedu in den Bergen. Wasserfälle und natürliche Seen im roten Porphyr. Ein zauberhafter Ort in unberührter Natur – die Wasserbecken gefüllt mit erfrischendem Wasser – herrlich an einem warmen Sommertag.


Eine Bootsfahrt an der herrlichen Küste entlang – mit türkisfarbenen klaren Wasser.



Der Hafen vom Arbatax / Tortoli
Die Region um Arbatax und Tortola ist vielseitig – hohe und steile Berge treffen auf das wunderschöne blaue Meer – Felsen und Sandstrände wechseln sich ab und stehen in einer Vielzahl zur Auswahl – im Hafen finden sich zahlreiche Restaurant und Cafés – der Ausklang eines herrlichen Fereintages.


Lecker essen – landestypisch Culurgiones – das sind gefüllte Nudeltaschen





